Die Witwerpension

Leicht hat er es nicht, der Witwer Sebastian, denn die soeben eingestellte Wirtschafterin Barbara stöbert im Nu seine so klug versteckten Ersparnisse auf. Banken mißtraut er grundsätzlich, und so kommt ihm Vitus gerade recht, der eine grandiose Lösung dieses Problems zur Hand hat.
Sebastian muss allerdings mit Entsetzen feststellen, dass die Sache einen anderen Verlauf nimmt als geplant.
Dieses Stück möchte nicht zuletzt eine Erinnerung an eine Zeit wachrufen, wo Sommerfrische am Land für die Städter als Urlaub noch genügte!
Über die Autorin:
Johanna Obojes-Rubatscher, Mag.a phil. geboren 1954 in Innsbruck, verheiratet, seit 1984 Mitglied der Volksbühne Oberperfuss, Spielleiterin seit 1996, Autorin dreier Märchen nach den Gebr. Grimm („Rumpelstilzchen“ 1999, „König Drosselbart“ 2005, „Schneeweißchen und Rosenrot“ 2012) und eines ländlichen Lustspiels („Die Witwerpension“ 2003) sowie des Theaterstücks „Peter Anich“ 2016.
Freitag | 7. Nov 2003 | 20:00 Uhr | |
Samstag | 8. Nov 2003 | 20:00 Uhr | |
Freitag | 14. Nov 2003 | 20:00 Uhr | |
Samstag | 15. Nov 2003 | 20:00 Uhr | |
Sonntag | 16. Nov 2003 | 18:00 Uhr | |
Freitag | 21. Nov 2003 | 20:00 Uhr | |
Samstag | 22. Nov 2003 | 20:00 Uhr |
ROK Raiffeisenbank Oberperfuss, Tel.: 05232 81463 – 303. Restkarten sind an der Abendkassa erhältlich. Dauer der Vorstellung ca. 2 Stunden mit einer Pause.
Spielleitung | Johanna Rubatscher |
Souffleuse | Silvia Hörtnagl |
Requisite | Traudl Heis |
Masken & Frisuren | Tanja Berlinger |
Bühnenbild | Andrea Haider |
Bühnenbau | Josef Bartl, Florian Gutleben |
Bühnentechnik | Karl Gutleben, Lukas Gutleben |















